Episoden

Mauerweglauf - jetzt wird es ernst! - TRP129

Noch eine gute Woche, dann ist es für Franzi endlich so weit, dann gilt es die 160 km auf dem Mauerweg zu laufen.

Wir sprechen in dieser Episode darüber wie ihre letzten langen Läufe gelaufen sind und natürlich über die organisatorischen Dinge die vor so einer großen Aufgabe noch anstehen. Welche Ausrüstung hat zuletzt gut funktioniert? Wie sieht es mit der Verpflegung aus? Klappt die Navigation und was soll Franzi denn bitteschön alles in die drei möglichen Dropbags packen?

#TrailTypen - Susi Reichert - TRP127

Mein heutiger Gast ist in den Bergen groß geworden, denn die regelmäßigen Ausflüge mit der Familie an den Wochenenden zum Wandern oder auch Skifahren gehörten zu ihrer Kindheit einfach dazu. Susi hat damals viel in den Bergen getan, nur gelaufen ist sie nicht.

Das Laufen kam dann erst recht spät dazu, als sie während ihrem Referendariat ins Allgäu kam und es dort einfach zu viele Berge gab um diese “nur” wandernd zu erkunden. Von da an ging es dann recht schnell und Susi war im Trail Running angekommen.

Wir sprechen in dieser Episode über ihren Weg zum Trail Running, wie sie und ihr Mann Flo die gemeinsame Leidenschaft zum Laufen mit dem noch jungen Nachwuchs unter eine Decke bringt und auch über Sport in der Schwangerschaft bzw. danach.

Zum Schluss gibt es dann wieder die bekannten Abschlussfragen und Susi gibt uns eine schöne Definition davon, was erfolgreich beim Laufen sein eigentlich bedeutet.

Spendenlauf - "Laufen für die Flutopfer" - TRP126

Die Bilder nach den heftigen Unwettern mit katastrophalen Überflutungen in den nicht weit von mir entfernten Landkreisen Bad Neuenahr-Ahrweiler, Trier, der Eifel, dem Erftkreis sind heftig. Mir fehlt es da echt an den passenden Worten.

Mit Stand heute haben alleine im Kreis Ahrweiler mindestens 110 Menschen ihr Leben verloren, viele sind verletzt oder werden noch vermisst. Die Zahl der Menschen, die ihre Existenz verloren haben… ich weiß es nicht und mag es mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung ist gigantisch, was ich aus der Entfernung so mitbekomme ist enorm. In der Region und darüber hinaus wurden Sachspenden gesammelt, Unternehmen bieten den jetzt Obdachlosen Menschen ihre Büroflächen und Hallen als Notunterkunft an und richten Sammellager für die Spenden ein.

Neben Sachspenden wird natürlich auch jede Menge Geld für den Wiederaufbau benötigt. Die betroffenen Bundesländer haben dazu Spendenkonten eröffnet.

Spendenlauf – “Laufen für die Flutopfer”

Der Schinder Alex Holl hat am 17.07. einen Spendenlauf – “Laufen für die Flutopfer” ins Leben gerufen. Die 10 € Startgebühr gehen zu 100 % je zur Hälfte an das Spendenkonto RLP und das für NRW.

Hier sind schon über 5000! Teilnehmer angemeldet, nach knapp 48 Stunden.

https://my.raceresult.com/175405/participants

Hier könnt ihr euch also anmelden und sehr unkompliziert spenden, ich habe es bereits getan.
Die Facebookgruppe zum Spendenlauf

https://www.facebook.com/groups/1213839479045703
Spendenkonto für Rheinland-Pfalz

Empfänger: Landeshauptkasse Mainz
IBAN: DE78 5505 0120 0200 3006 06
BIC: MALADE51MNZ
Kennwort „Katastrophenhilfe Hochwasser

Der SWR hat auf einer Übersichtsseite weitere Spendenkonten aufgelistet.

https://www.swr.de/home/spenden-hotlines-hochwasser-rheinland-pfalz-102.htm

#TrailTypen - Hannes Namberger - TRP124

Hannes Namberger ist aktuell wohl der beste Trailläufer im deutschsprachigen Raum. Dabei läuft er eigentlich erst verhältnismäßig kurz wirklich kompetitiv über die Trails. Der ehemalige Slalom und Riesenslalom Fahrer musste 2011 seine erste Profikarriere an den Nagel hängen und fand nach einer dreijährigen Pause vom Leistungs- und Wettkampfsport durch seine Liebe zu den Bergen zum Trailrunning.

Selbstverständlich sprechen wir auch über seinen zum Zeitpunkt der Aufnahme gerade mal ein paar Tage alten Streckenrekord beim Lavaredo Ultra Trail über 120 Kilometer. Hannes nutze am Ende des Rennens seine Chance dem Zweitplatzierten Andreu Simon Aymerich davonzulaufen und sicherte sich so den verdienten Sieg und lief in Rekordzeit von 12:02:12 über die Ziellinie.

Wir sprechen in dieser Episode der TrailTypen darüber, wie sich der ehemalige und sehr Kraft betonte Skifahrer zum schnellen, technisch versierten Spitzentrailläufer entwickelte und wo Hannes noch hin möchte.

Viel Spaß bei dieser Episode mit dem sympathischen Hannes Namberger.

Countdown to Mauerweglauf - TRP125

Am 14.08. um 06:00 ist es soweit, Franzi wird bei ihrem Jahreshighlight an der Startlinie stehen und die 160 Kilometer auf dem Berliner Mauerweg angehen. Für diese Distanz haben die Teilnehmer 30 Stunden Zeitlimit, Franzi plant allerdings einige Stunden schneller zu sein.

Franzi verrät uns wie sie die letzten drei bis vier Trainingswochen angehen will, wie sie sich auf die Nacht auf dem Mauerweg und eventuell drohende sommerliche Temperaturen vorbereitet.

Die nächste Episode wird dann wenige Tage vor dem Start erscheinen. Habt ihr Fragen zu Franzis 100 Meilen Vorbereitung? Dann kommentiert gerne unter dieser Episode, schreibt eine Mail info@trailrunnersdog.de oder schreibt Franzi oder mich auf Facebook, Twitter oder Instagram an.

Laufen mit Hundedame Muggi - Teil 2 - TRP123

Franzis Hundedame Muggi hat einige Fortschritte gemach und hat weiterhin einen gesunden Bewegungsdrang. Dementsprechend darf sie nun auch bei längeren Läufen oder Wanderungen dabei sein. Mittlerweile sind Franzi und Muggi schon bis 21 Kilometer laufend und einige Stunden wandernd unterwegs gewesen.

Wir sprechen heute darüber, worauf man unterwegs in unseren Augen achten sollte. Verpflegung, Wasserversorgung, Hundebekleidung, Erste Hilfe, Pausen und auch über unappetitliches am Wegesrand.

Wie immer gilt, wir sprechen beide über unsere Erfahrungen aus dem Alltag und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Unfehlbarkeit.

Wie auch schon zur letzten Episode in der wir über Verletzungen gesprochen haben, freuen wir uns deshalb über eure Kommentare, Kritik, Ergänzungen und Anregungen zu weiteren Themen.

#TrailTypen - Kim Cremer, Laufen mit Prothese - TRP122

Dass Kim Cremer irgendwie zum Laufen gefunden hat, liegt nicht gerade auf der Hand. Er bezeichnet sich in dieser Episode eher als ehemaligen Hobbypumper und jemanden der Cardio ablehnte. 2013 hatte er einen schweren Unfall mit dem Motorrad und in der Folge 4 Jahre voll Schmerz und diversen Operationen. Bei diesem Unfall wurde sein linkes Bein so schwer verletzt, dass er sich im Endeffekt dazu entscheiden musste, es amputieren zu lassen. Was jetzt sehr nach Verlust anhört, war für Kim allerdings die einzige Möglichkeit die Schmerzen loszuwerden und somit auch irgendwie ein „guter“ Schritt.

Aufgefallen ist mir Kim durch seine sehr offene und offensive Art mit seinem Handicap umzugehen und die zahlreichen Posts auf Facebook und Instagram die ihn beim oder nach dem Laufen zeigen. Ja richtig gelesen, der Hobbypumper mit starker Abneigung für „Cardio“ wurde nach seiner Amputation zum Läufer und hat in diesem Sport in letzten Jahr ganz ordentlich Gas gegeben.

Wir sprechen also in dieser Episode der TrailTypen sowohl über seinen Unfall, der Zeit danach und seinen Ambitionen was das Laufen angeht. Wie ihr zu Beginn der Episode mit Sicherheit bemerken werdet, wusste ich trotz Vorbereitung auf meinen Gast und auch Verwandtschaft mit ähnlichem Schicksal nicht so wirklich wie ich das Thema besprechen sollte. Ich geriet ganz offensichtlich ordentlich ins Schwimmen. Für Kim war meine Reaktion allerdings nichts Ungewöhnliches und so übernahm er in dieser Situation einfach das Ruder.

Ich stelle Kim außerdem u.a. ein paar Hörerfragen die ich per Instagram von euch bekommen habe.

Wer noch mehr über Kim und sein Leben mit Prothese lesen möchte, dem empfehle ich dringend seinen Blog, dort berichtet er seit 2017 über seinen neuen Alltag.

Das ewige Leid - Läuferverletzungen - TRP121

Aus gegebenem Anlass sprechen Franzi und ich heute über ein paar typische Läuferverletzungen. Da wir beide ja nun schon eine Weile laufen, konnten wir da leider auch schon einige Erfahrungen sammeln.

In dieser Episode erzählen wir euch, was uns konkret geholfen hat und warum es vielleicht doch besser ist frühzeitig zum Physiotherapeuten zu gehen, um Überlastungen durch Ausweichbelastungen zu vermeiden.

Werbung
Wir sprechen außerdem über Sinn und Unsinn der allseits beliebten Nahrungsergänzungsmittel und den Auswirkungen auf die sportliche Leistungsfähigkeit von Eisenmangel.

Ich hoffe, wir können euch damit ein wenig helfen und freuen uns natürlich wie immer über Ergänzungen und Kritik.

Viel Spaß bei dieser Episode.

#TrailTypen - Simone Schwarz - TRP120

Simone Schwarz bei den TrailTypen. Die frankophile Wahlfreiburgerin trifft man hauptsächlich jenseits des Rheins auf dem Trail der Vogesen an. Ursprünglich aus dem Triathlonsport hat es Simone irgendwann auf die Trails verschlagen und dort hat es ihr speziell die urige Trailszene im südwestliche Randgebirge des Oberrheingrabens angetan. So kommt es, dass Simone als Deutsche für den PCA – S/L CCA Rouffach nicht nur die dortige lokale Wettkampfszene aufmischt.
Schon von Kindesbeinen an war Simone sehr aktiv und oft mit der Familie in den Bergen unterwegs und wir haben es wohl ihrem Vater zu verdanken, dass sie zum Laufen gekommen ist. Der ehemalige Leichtathlet nahm die noch unbedarfte Simone mit auf die damals so modernen Trimm Dich Pfade im heimischen Wald und nach Roth zum Triathlon mit. Darauf folgten einige recht erfolgreiche Jahre als Triathletin in Landes- und Bundesliga sowie zwei Teilnahmen auf der Langdistanz auf Hawaii.
Wie die sympathische Läuferin aus dem deutschen Salomon Trail Running Team zum Gast in diesem Podcast wurde, ist ebenfalls ein lustige Geschichte.

#TrailTypen - Frau Mohr, don't forget to Schabernack! - TRP118

Mein heutiger Gast ist eine sehr gute Lauffreundin mit der ich gerade in meiner Anfangszeit der Traillauferei echt viele Kilometer gelaufen bin. Frau Mohr, oder Daniela wie ich sie nennen darf war damals ein Grund warum ich irgendwie in dieses Ultralaufen reingerutscht bin. Mit ihrer fröhlichen Art hat sich mich quasi zu meiner ersten Teilnahme am Westerwald Lauf in Rengsdorf gequatscht. Passiert.

Daniela ist Neupodcasterin, Wieder-Laufanfängerin und Bloggerin aus Zeiten in denen Blogs noch mit der Schreibmaschine geschrieben wurden. Wir sprechen in dieser Episode über “die gute alte Zeit”, Volksläufen, dem Spaß am Trail und bunten Klamotten. Wir schwelgen in alten Erinnerungen, hangeln uns von einer Anekdote zur nächsten und sprechen aber auch über den Grund warum unser Kontakt zeitweise von jetzt auf gleich abgebrochen ist.

Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wem ihr es zu verdanken habt, dass es TrailRunnersDog gibt, dann solltet ihr unbedingt reinhören.

100 Meilen von Berlin - Vorbereitung mit Franzi - TRP119

Franzi nutzt hierzu mehrere Kniffe um zeitweise auf 80-90 Wochenkilometer zu kommen, ohne dass Familie oder Job darunter „leiden“ müssen. So läuft sie beispielsweise zur Arbeit und zurück und hat dabei verschiedene Streckenlänge zur Verfügung, die sie je nach verfügbarer Zeit dann eben abläuft. Zusammen mit den Hunderunden und auch Wanderungen schaffst sie es so, viel Zeit auf den Beinen, in die Beine zu bekommen. Nicht ganz unwichtig im Training auf einen Lauf über 160 Kilometer.

Wir sprechen außerdem das Thema Alternativsport an, denn wenn wir mal ganz ehrlich sind, auch das ist nicht ganz unwichtig für eine Langstreckenläuferin wie Franzi.

#TrailTypen - Tom Wagner, Team Salomon Germany - TRP117

Tom Wagner ist ein Urgestein im Team Salomon Deutschland und wurde damals noch vom Gripmaster Stephan Repke ins Team geholt. Der sympathische Österreicher mag die langen Distanzen um die 100 Meilen und sieht sich trotz einiger Siege bei zum Beispiel dem Chiemgauer 100 nicht als schnellen Läufer. Auch beim Wall Run 2019 und beim Alpfront Trail 2020 war Tom Teil des Teams und nimmt uns in dieser Episode mit in seine Läuferwelt. Wir sprechen darüber wie sehr unsere sprichwörtlich grenzenlose Freiheit hier in Europa ein Privileg darstellt, ein Privileg dessen wir uns immer wieder bewusst werden sollten.

Zu guter Letzt beantwortet Tom noch eure Hörerfragen die ihr im Vorfeld über Instagram gestellt habt.

Viel Spaß bei dieser Episode der TrailTypen!